Atemluft im industriellen Bereich bedeutet Menschen zuverlässig mit hochwertig aufbereiteter Atemluft zu versorgen. Diese Atemluft ist frei von Schadstoffen und Einflüssen aus dem Arbeitsumfeld. Solche Verunreinigungen der „Kompressor-Druckluft“ können Feststoffpartikel, Kondensat, Ölanteile, Geruchs- und Geschmacksstoffe sowie andere bedenkliche Beimengungen sein. Mit Krinner Atemluftsysteme werden diese Anteile aus der Druckluft sicher entfernt und hochwertige Druckluft für Atemschutzgeräte hergestellt.
Für Atemluft im industriellen Bereich stellen wir Anlagen mit einer hohen Sicherheit in Bezug auf Qualität sowie Betriebssicherheit unter Einhaltung der zulässigen Grenzwerte zur Verfügung. Krinner Atemluftsysteme sind in hohem Maß als Atemlufteinheit für den Einsatz im industriellen Bereich geeignet. Umfangreiche Qualitätsprüfungen und ein ausführlicher Probelauf mit Online-Überwachung gewährleisten die Leistungsdaten sowie Atemluftqualität und bestätigen die Kundenanforderungen und Einhaltung der Grenzwerte.
DIN EN 12021 ist die DIN Zertifizierung nach der Atemluft, oder Druckluft für Atemschutzgeräte zertifiziert sein müssen. Dies stellt die deutsche Fassung der EN 12021:2014 dar.
Die DIN EN 12021 legt die Anforderungen für die Qualität von Druckluft für Atemschutzgeräte wie folgt fest:
Bestandteil | Konzentration bei 1 013 mbar und 20 °C |
Sauerstoff | (21 ± 1) % |
Kohlendioxid | ≤ 500 ml m−3 (ppm) |
Kohlenmonoxid | ≤ 5 ml m−3 (ppm) |
Öl | ≤ 0,5 mg m−3 |
Alle Angaben beziehen sich auf den atmosphärischen Referenzzustand (1,013 bar(a), 20°C). Alle in Prozent ausgedrückten Anforderungen werden in Vol.-% für trockene Luft angegeben.
Atemluft nach (DIN) EN 12021 wird umgangssprachlich häufig auch als „industrielle Atemluft" bezeichnet. Druckluft, die o.g. Anforderungen erfüllt, darf sich „Druckluft für Atemschutzgeräte EN 12021" nennen.
Hinweis
Die DIN EN 12021 ersetzt die DIN 3188 (letzter Stand1984).
Aktuelle Ausgabe
DIN EN 12021 - Atemschutzgeräte - Druckluft für Atemschutzgeräte [2.Ausgabe (2014)]
Atemluftsysteme, Druckluft für Atemschutzgeräte EN 12021
- Atemluft gemäß EN 12021 bzw. Pharmacopee Europeene
- Maximaler Volumenstrom 8 m³/h – 6.290 m³/h
- Betriebsüberdruck 7 bar - 16 bar
- Anschluss G 3/8 – DN 125
Hinweis
Die DIN EN 12021 ersetzt die DIN 3188 (letzter Stand1984).Aktuelle Ausgabe
DIN EN 12021 - Atemschutzgeräte - Druckluft für Atemschutzgeräte [2.Ausgabe (2014)]
Betriebsfertiges Atemluftsystem für industrielle Anwendungen mit elektronischer- und taupunktabhängiger Steuerung Volumenströme von 8 m³/h – 6.290 m³/h, Betriebsdrücke von 7 – 16 bar.
CO2 Reduzierung für NITROX. Eine neue, zum Patent angemeldete Technologie. CO2 wird selbstreinigend aus der Atemluft entfernt bevor in der Membrane NITROX erzeugt wird.
Endstellen-Überwachung für zentrale Atemluftversorgung mit Filtration, Heizung und Regelung zur persönlichen Sicherheit.
Ausführung als mobile Messkoffer oder als stationär im Schaltschrank, zur Onlineüberwachung der Atemluftgrenzwerte mit Alarmkontakten und SD Speicherkarte für Langzeitdokumentation. Überwachung folgender Daten: CO, CO2, O2 und Feuchtigkeit. Sämtliche Werte werden im Farbdisplay angezeigt und können über RC Schnittstelle weitergeleitet werden.
Dezentrale Überwachung mit EIN/AUS Funktion, Stör- und Betriebsmeldung
Atemluft Komplettsysteme werden kundenspezifisch angepasst und individuell zusammengestellt.
Das Gesamtsystem wird im hauseigenen Entwicklungs- und Prüfstand geprüft und getestet. Selbstverständlich übernehmen wir auch die Installation und Einbindung der Atemluft Komplettsysteme vor Ort.